Internationales Theaterfestival "Garten der Genies" |
„Garten der Genies" ist ein gemeinsames Projekt, das das Leo Tolstoi-Museum und Landgut „Jasnaja Poljana" mit seinen westeuropäischen Partnern verbindet. Durch unser Projekt werben wir für die europäische Klassik. Leo Tolstoi schrieb, dass „die Größe eines Kunstwerkes allein durch Verständlichkeit und Klarheit zum Ausdruck kommt."
![]() Das Staatliche Tolstoi-Gut zu Jasnaja Poljana steht für eine Einigung von Wort und Sinn, die in den großen Dichterwerken zum Ausdruck kommt. In dem Sinne entstand im Jahr 2007 unser neuestes Theatervorhaben „Garten der Genies", das von der internationalen Stiftung „Tolstois Erbe" angeregt wurde, um die Klassikfreunde weltweit zusammenzubringen.
Ursprünglich taten sich dabei nur drei internationale Partner hervor, seien es Shakespeares Birthplace Trust, Kulturdirektion der Goethe-Stadt Weimar, sowie unser Staatliches Tolstois Gut zu Jasnaja Poljana. Später kamen noch weitere westeuropäische Kulturstätten hinzu, denen ein Klassikerhalt ebenfalls am Herzen liegt. Mittlerweile kommen nun sieben westeuropäische Gedenkstätten in Jasnaja Poljana zusammen, die für ihre nachstehenden Klassikernamen werben möchten:
• Dante Alighieri • Miguel de Cervantes Saavedra • William Shakespeare • Johann Wolfgang von Goethe • Victor Marie Hugo • Leo Tolstoi • James Augustine Aloysius Joyce Unser Vorhaben wird unter Mitwirkung von nachfolgenden Projektpartnern ermöglicht:
• Università degli Studi di Firenze • Ministerio de museum Madrid • El Museo Casa Natal de Cervantes, Alcalá de Henares • Shakespeare Birthplace Trust, Stradford-upon-Avon • Kulturdirektion der Stadt Weimar • Goethe-Nationalmuseum und Goethes Wohnhaus in Weimar • Société des Amis de Victor Hugo, Paris • Das Leo Tolstoi-Landgutsmuseum in Jasnaja Poljana • The James Joyce Centre Dublin, Ireland Als Projekturheber nimmt sich Jasnaja Poljana folgende Zielsetzungen vor:
• Werbung für klassischen Dichternachlass • Ausbau von einem internationalen Museumsnetz zwecks Ideen- und Erfahrungsaustausches • Förderung von Kultureinrichtungen und touristischer Infrastruktur der Region Tula • Etablierung des Tolstoischen Dichterhauses zu Jasnaja Poljana als renommierter Kultur-, Bildungs- und Forschungsstätte • Steigerung von allgemeinen Besucherzahlen im Hinblick auf das internationale Theaterfestspiel „Garten der Genies" ![]() ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN: I. Internationales Theaterfestival „Garten der Genies", 2010 (.ppt) - Ein Standort auf Staatlichen Tolstois Gut zu Jasnaja Poljana - Vorführungen von Klassikverfilmungen in der Gebietshauptstadt Tula - Ausstellung der Klassik-Abbildungen in Moskau: - Ausstellung von Buchraritäten in Tula
- Kurzfassungen von den zu behandelnden Klassiker-Texten aus dem Veranstaltungsprogramm Online, bzw. auf Smartfiction.ru
III. Internationales Theaterfestspiel „Garten der Genies", 2012 (Programmübersicht) IV. Internationales Theaterfestspiel „Garten der Genies", 2013 (Programmübersicht) FESTSPIEL-BERICHTE IN DEN MASSENMEDIEN:
2010
Im Garten unbegrenzter Möglichkeiten: http://www.novayagazeta.ru/data/2010/105/20.html 2011 Ist es ein Garten oder eine Jasnaja Lichtung ? http://www.novayagazeta.ru/data/2011/097/27.html
Leo Tolstoi in seiner Umgebung: http://www.novayagazeta.ru/data/2011/103/21.html Der Apfel fällt... http://mn.ru/newspaper_culture/20110905/304653837.html Alle in den Garten ! http://www.gttp.ru/PC/pc_84.htm 2012 Mit der „Faust"-Verfilmung von Alexander Sokurov wurde das Theaterfestival „Geniegarten" in Jasnaja Poljana eröffnet: http://www.ria.ru/culture/20120621/678616030.html Berühmter als Leo Tolstoi ist nur die Bibel: http://mk.tula.ru/articles/a/17631/ Einmal im Jahr blüht der „Geniegarten"... http://www.rg.ru/2012/07/16/sad.html 2013 "Anna Karenina" auf Italiener-Art: http://mk.tula.ru/articles/a/28323/ In Jasnaja Poljana wurde ein „Geniegarten" eingeweiht: http://www.vesti.ru/videos?vid=521256&cid=460 Ein Gartenweg: http://www.ng.ru/culture/2013-07-23/100_festival.html
|